Datenschutzerklärung

DATENSCHUTZHINWEIS für die Nutzung der Webseite

Version 1.0, Stand: August 2025

Wir verarbeiten Deine personenbezogenen Daten in verschiedenen Zusammenhängen, wenn Du unsere Website nutzt. Nach Art. 13 und Art. 14 EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hast Du ein Recht darauf, über die Verarbeitung Deiner Daten informiert zu werden. Bitte nimm Dir daher die Zeit, diese Datenschutzhinweise sorgfältig zu lesen.

§ 1 Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Im Folgenden findest Du unsere Kontaktdaten als den für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten Verantwortlichen gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO:

Fabio Bernau
Büxensteinallee 22
12527 Berlin
E-Mail: info@wir-kommen-in-frieden.de

§ 2 Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Wir sind nicht zur Bestellung eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten verpflichtet.

§ 3 Bereitstellung der Website

Welche Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir bei dieser Datenverarbeitung?

Wenn Du unsere Website aufrufst, werden durch den Browser, den Du auf Deinem Endgerät verwendest, automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einer Serverlog-Datei bis zur automatisierten Löschung gespeichert. Das gilt für die folgenden Daten:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Browsertyp und -version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (Website, von der aus der Zugriff erfolgt)
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage

Wofür verarbeiten wir Deine personenbezogenen Daten bei dieser Datenverarbeitung?

Die Daten werden zum Zweck der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und einer komfortablen Nutzung der Website sowie zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität verarbeitet.

Welche Rechtsgrundlagen hat diese Datenverarbeitung?

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung folgt aus den Zwecken, zu denen die Daten verarbeitet werden. Wir verwenden die Daten nicht, um Rückschlüsse auf Deine Person zu ziehen.

Mit wem teilen wir Deine personenbezogenen Daten bei dieser Datenverarbeitung?

Für das Hosting der Webseite setzen wir den Service der Strato GmbH ein. Den Anbieter haben wir datenschutzkonform als Auftragsverarbeiter eingebunden.

Wie lange speichern wir Deine personenbezogenen Daten bei dieser Datenverarbeitung?

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Das ist nach 7 Tagen ab Beendigung der jeweiligen Sitzung der Fall.

§ 5 Einsatz von Google Fonts

Auf unserer Website verwenden wir Google Fonts. Das sind die „Google-Schriften“ der Firma Google Inc. Diese Schriften werden lokal auf unserem Server gespeichert. Eine Weitergabe Deiner IP-Adresse beim Besuch unserer Webseite erfolgt nicht.

§ 5 Deine Rechte als Webseitenbesucher

Auskunft: Sie haben das Recht, von uns jederzeit über die zu Dir bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art.  15 DSGVO) Auskunft zu verlangen. Dies betrifft auch die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden, den Zweck und die Dauer der Speicherung.

Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung: Zudem hast Du das Recht, unter den Voraussetzungen des Art.  16 DSGVO die Berichtigung, unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO die Löschung oder unter den Voraussetzungen des Art.  18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

Datenübertragbarkeit: Ferner kannst du unter den Voraussetzungen des Art.  20 DSGVO jederzeit eine Datenübertragung verlangen.

Widerspruch gegen die Verarbeitung: Im Fall einer Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrnehmung von im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben (Art.  6 Abs. 1 Satz 1 lit e) DSGVO) oder zur Wahrnehmung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO) kannst Du der Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Im Fall des Widerspruchs haben wir jede weitere Verarbeitung Deiner Daten zu den vorgenannten Zwecken zu unterlassen, es sei denn,

  • es liegen zwingende, schutzwürdige Gründe für eine Verarbeitung vor, die Deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder
  • die Verarbeitung ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.

Unter den Voraussetzungen des Art.  21 Abs. 1 DSGVO kann der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, widersprochen werden.

Wie kannst Du Deine Rechte ausüben? Bitte wende Dich zur Ausübung dieser Rechte per E-Mail an info@wir-kommen-in-frieden.de

§ 6 Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs hast Du das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde. Du kannst Dich hierfür an die Datenschutzaufsichtsbehörde Deines üblichen Aufenthaltsortes oder unseres Firmensitzes wenden. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde erreichst Du wie folgt:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Alt-Moabit 59-61, 10555 Berlin, erreichbar auch per E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de.